Aktuelles
Wichtiges zu Neuanfragen + Schließzeiten Jahreswechsel aktualisiert
Bis auf weiteres können nur in Ausnahmefällen bzw. Härtefällen neue Mandate übernommen werden. Von Michael Habeck mehr...
Only for Mr. US
Only for Mr. US Von Michael Habeck mehr...
Erneut Streiks bei Lufthansa
Aufgrund eines angekündigten Streiks der Piloten bei der Lufthansa am Freitag, den 02.09.2022, sollen mehrere hundert Flüge gestrichen werden. Betroffen sein sollen mitunter auch noch die Folgetage.
Welche Rechte haben nun Betroffene?
Von Michael Habeck
mehr...
Aero International über Fluggastrechte
Das Online-Portal der Zivilluftfahrt "Aero International" berichtet nach einem Interview mit unserer Kanzlei in dem Artikel "Fluggastrechte: Wann bekomme ich mein Geld zurück?" über Ihre Fluggastrechte.
Gerne stehen wir in Ihrem individuellen Fall zur Beratung und Vertretung gerichtlich und außergerichtlich zur Verfügung.
Von Michael Habeck
mehr...
Streiks im Lufthansakonzern
Aufgrund von Warnstreiks haben Fluggesellschaften des Lufthansa-Konzerns heute zahlreiche Flüge gestrichen. Betroffen sein sollen vor allem Flüge von Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss Air Lines und Air Dolomiti.
Welche Rechte haben nun Betroffene?
Von Michael Habeck
mehr...
Urlaub - aktuell keine Annahme neuer Mandate
Auch wir sind nun im Urlaub, eine Annahme neuer Mandate ist entsprechend derzeit und bis einschließlich 22.07.2022 nicht möglich. Ende Juli stehen wir dann gerne wieder zur Verfügung. Laufende Mandate werden selbstverständlich durchgehend bearbeitet.
Ihr Rechtsanwalt Michael Habeck
Von Michael Habeck
mehr...
Aktuelle "vorsorgliche" Flugannullierungen - Ihre Fluggastrechte
Auch nachdem die Coronakrise überwunden zu sein scheint, befindet sich die Luftverkehrsbranche weiterhin in Aufruhr. Offensichtlich ist man insbesondere an den Flughäfen personell nicht gut genug aufgestellt und annulliert nach Medienberichten daher "vorsorglich" tausende Flüge. Können sich Betroffene bei Flugannullierungen nun auf die üblichen Rechte aus der europäischen Fluggastrechteverordnung berufen und etwa Ersatzbeförderungen oder Ausgleichszahlungen verlangen? Von Michael Habeck mehr...
Mandatsübernahme wieder möglich
Liebe Reisende und Ratsuchende,
nachdem wir zuletzt krankheitsbedingt keine Mandate annehmen konnten, stehen wir nun wieder zur Verfügung. Aufgrund weiterhin beschränkter Kapazitäten als hochspezialisierter Kleinkanzlei bitten wir zu bedenken, dass keine kostenfreie Beratung erteilt werden kann und eine Erstberatung nach § 34 RVG bis zu EUR 250,00 zzgl. USt. kosten kann.
Allzeit gute Reise wünscht
Ihr Reiserechtsspezialist und Rechtsanwalt Michael Habeck
Von Michael Habeck
mehr...
krankheitsbedingt derzeit keine Mandatsannahme möglich
Aktuell können krankheitsbedingt keine neuen Mandate bzw. Anfragen entgegengenommen werden. Vetretungsweise steht der Reiserechtspezialist Rechtsanwalt Oliver Matzek zur Verfügung (rechtskonzept, Reesendamm 3, 20095 Hamburg, 040/31817231). Von Michael Habeck mehr...
Aktuelle Auslastung - Wichtiges zu Neuanfragen
Bis auf weiteres können daher nur ausgewählte neue Mandate übernommen werden und zwar in den Bereichen
- Fluggastrecht (Flugänderung durch die Fluggesellschaft, große Verspätung, Annullierung, Überbuchung)
- Kreuzfahrtrecht (Stornierung durch Veranstalter oder Änderung der Leistung, z.B. Änderung der Route)
- Pauschalreiserecht (Flug-/Hoteländerungen durch den Veranstalter, Stornierung, Reisepreiserstattung)
- Recht der Reiserücktrittsversicherung bei Reisestorno wegen unerwartet schwerer Erkrankung
Neue Anfragen zum Bahn-Fahrgastrecht, zu reinen Unterkunftsbuchungen, Fluggepäckverspätungen, Ferienhausbuchungen, sonstigen Reisemängeln bei Pauschalreisen und Einzelreiseleistungen usw. müssen wir derzeit mangels verfügbarer Kapazität regelmäßig ablehnen.
Von Michael Habeck
mehr...
Corona-Krise +++ aktualisierte Infos vom 26.03.2020 +++ Storno Pauschalreise, Nurflug, Hotel +++ Reisegutscheine akzeptieren? +++ Rückholprogramme +++ Anwaltliche Hilfe und Kosten +++
Das Auswärtige Amt hat am 17.03.2020 eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen, die derzeit bis mindestens Ende April 2020 gilt. Vor nicht notwendigen touristischen Reisen in das Ausland wird gewarnt. Zudem gibt es in zahlreichen Ländern zusätzliche lokale Einreisebeschränkungen oder -verbote sowie Flugverbote für Passagierflüge. Was bedeutet das für Reisende bei anstehenden Pauschalreisen, für Nurflugbuchungen und für Betroffene in den Urlaubsgebieten? Von Michael Habeck mehr...
+++ Corona-Krise +++ aktualisierte Informationen vom 26.03.2020 +++ Stornierung Pauschalreise +++ Reisegutscheine als Erstattung sinnvoll? +++ Stornierung Nurflug oder Hotel +++ Rückholprogramme +++ Anwaltliche Hilfe und Kosten +++
Das Auswärtige Amt hat am 17.03.2020 eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen, die derzeit bis mindestens Ende April 2020 gilt. Vor nicht notwendigen touristischen Reisen in das Ausland wird gewarnt. Zudem gibt es in zahlreichen Ländern zusätzliche lokale Einreisebeschränkungen oder -verbote sowie Flugverbote für Passagierflüge. Was bedeutet das für Reisende bei anstehenden Pauschalreisen, für Nurflugbuchungen und für Betroffene in den Urlaubsgebieten? Von Michael Habeck mehr...
Coronavirus und Fluggastrechte
Aufgrund der Coronavirus-Krise reduzieren aktuell viele Fluggesellschaften ihr Flugprogramm. Können sich Betroffene bei Flugannullierungen nun auf die üblichen Rechte aus der europäischen Fluggastrechteverordnung berufen und etwa Ersatzbeförderungen oder Ausgleichszahlungen verlangen? Von Michael Habeck mehr...
Ausgleichszahlung auch bei Streik
Berief sich eine Fluggesellschaft auf einen Streik des eigenen Personals, war es für Betroffene von Flugannullierungen oder Verspätungen bisher immer riskant, ihre Ansprüche auf Ausgleichspauschalen weiter zu verfolgen. Umstritten war nämlich, ob bei einem solchen Streik ein sogenannter unvermeidbarer außergewöhnlicher Umstand vorlag, der die Fluggesellschaft entlastet.
Das Landgericht Frankfurt hat nun zu Gunsten Betroffener entschieden.
Von Michael Habeck
mehr...
Streiks bei Lufthansa
Am 07. und 08. November 2019 sind wieder Streiks des Kabinenpersonals bei Fluggesellschaften des Lufthansa-Konzerns angekündigt. Es könnten zahlreiche Flüge ausfallen oder nur verspätet stattfinden. Hier unsere Tipps: Von Michael Habeck mehr...
Thomas-Cook-Insolvenz
Nach eigenen Angaben hat am 25.09.2019 auch die deutsche Sparte des Thomas Cook Konzerns Insolvenzantrag gestellt, wobei die Veranstaltermarken Thomas Cook Signature, Thomas Cook Signature Finest Selection, Neckermann Reisen, Öger Tours, Bucher Reisen und Air Marin betroffen sein sollen. Alle Reisen mit diesen Marken bis zum 31.10.2019 werden "aus insolvenzrechtlichen Gründen" nicht angetreten werden können, so die Mitteilung unter https://www.thomascook.de/ Von Michael Habeck mehr...
Thomas-Cook-Insolvenz
Nach derzeit verfügbaren Informationen ist das britische Reiseunternehmen Thomas Cook Plc. insolvent und kann keine Reisen mehr durchführen. Die deutschen Marken bzw. Tochter- bzw. Konzerngesellschaften sind am heutigen 23.09.2019 offenbar selbst noch nicht betroffen, geben aber bekannt, dass auch bei ihnen die kurzfristige Stellung eines Insolvenzantrages möglich werden kann und weiter, dass am 23. und 24.09.2019 anstehende Reiseantritte nicht gewährleistet sind.
Was sollten Betroffene nun tun, welche Rechte haben sie?
Von Michael Habeck
mehr...
Trotz BGH: Ausgleichsleistungen NICHT stets auf Schadensersatz anzurechnen
Der Bundesgerichtshof hat am 06. August 2019 Entscheidungen (Az. X ZR 128/18 und X ZR 165/18) veröffentlicht, wonach Ausgleichszahlungen nach der europäischen Fluggastrechteverordnung auf reise- und beförderungsvertragliche Schadensersatzansprüche nach nationalem Recht anzurechnen sind.
Dennoch erfolgt auch weiter keine Anrechnung bei einem Schadensersatz wegen nicht erbrachter gesetzlicher Betreuungs- und Unterstützungsleistungen wie Ersatzflugbuchungen, erforderlichem Hotelaufenthalt u.ä.
Von Michael Habeck
mehr...
Aktuell: Streiks des Flughafenpersonals
Am Dienstag, den 15. Januar 2018, kommt es nach Informationen der Gewerkschaft Ver.di ab Mitternacht und über den ganzen Tag zu Warnstreiks der Beschäftigten des Sicherheitspersonals am Hamburger Flughafen. Auch andere Flughäfen in Deutschland sollen betroffen sein, etwa Bremen, Hannover oder Frankfurt. Was können Sie tun, wenn Sie betroffen sind? Von Michael Habeck mehr...
Fluggastrechte | bis zu 600 € pauschal
Info: Ihre Rechte pdf-Kompaktübersicht
Vorteil Anwalt im Vergleich zu nichtanwaltlichen Anbietern: Umfassende Anspruchsprüfung nach EU-Fluggastrecht und nach anderem anwendbarem Recht | Hilfe nicht nur bei „einfachen” Fällen | Mandatsbearbeitung außergerichtlich und gerichtlich aus einer Hand | Teure anwaltliche Rechtsdurchsetzung? Nein, die Ersteinschätzung Ihrer Fluggastsache erfolgt i.d.R. kostenfrei! Ist Ihr Anspruch berechtigt, können die Anwaltskosten von der Gegenseite zu ersetzen sein. Ggf. tritt Ihre Rechtsschutzversicherung ein.
Von Michael Habeck
mehr...